Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium
Der Lehrstuhl verantwortet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik (Prof. Kammerl) Module im Fach Allgemeinen Pädagogik im Lehramtsstudium (Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Mittelschulen) am Standort Nürnbrerg.
WICHTIG: Das Modul 1 „Allgemeine Pädagogik 2“ besteht aus der Vorlesung „Bildung und Erziehung in historischer und systematischer Perspektive“ und der Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und wird mit der Prüfungsleistung in Form einer Klausur abgeschlossen. Das Modul „Allgemeine Pädagogik 2“ besteht aus einer Vorlesung zu aktuellen erziehungswissenschaftlichen Problemen und Fragestellungen („Aktuelle erziehungswissenschaftliche Fragestellungen in einer mediatisierten und globalisierten Welt“ am Standort Nürnberg) sowie einem Seminar zur Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte und wird am Standort Nürnberg mit einer Hausarbeit abgeschlossen. Die neuen Modulbeschreibungen gelten für alle, die sich ab dem WS 2022/23 für Modulprüfungen im Fach Allgemeine Pädagogik neu anmelden. Aus prüfungsorganisatorischen Gründen müssen beide Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls an einem Standort (Erlangen oder Nürnberg) absolviert werden. Die aktuellen Modulbeschreibungen finden Sie hier.
Darüber hinaus ist es nun möglich, für das Fach Allgemeinen Pädagogik im Freien Bereich zu studieren.
Aktuelle Informationen zum Lehrangebot uund Informationen zu Prüfungen finden Sie in campo.
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen: Für die Anrechnung von Studien-und Prüfungsleistungen für Module in Allgemeiner Pädagogik (Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Mittelschulen) reichen Sie bitte das ausgefüllte Anrechnungsformular zusammen mit den Leistungs- und Prüfungsnachweisen im Sekretariat des Lehrstuhls ein. Ungefähr eine Woche nach dem Eingang liegt dann der Anrechnungsbescheid im Sekretariat des Lehrstuhls zum Abholen bereit. Beachten Sie bitte mögliche Verzögerungen in der vorlesungsfreien Zeit.
Studienfachberatung: Madeleine Flötotto
Studienfachverantwortlicher: Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine