Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung
Der Lehrstuhl verantwortet im Masterstudiengang das Modul 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen“ und das Modul 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefung“ sowie das Wahlpflichtprofil „Internationale Bildung“ (Module 6 und 7).
Das Modul 1 nimmt Vorkenntnisse des Lehramts -bzw. Bachelorstudiums auf und sichert gemeinsame fachliche Wissens- und Verständnisgrundlagen; es trägt damit zur Strukturierung der fachspezifischen Wissensvoraussetzungen der Studierenden bei. Das Modul 2 vertieft und erweitert die Wissensgrundlagen und den fachlichen Interpretationshorizont im Bereich der systematischen, empirischen, historischen und vergleichenden Erziehungswissenschaft.
Das Wahlpflichtprofil „Internationale Bildung“ (Module 6 und 7): Das erste Profilmodul führt in grundlegende Theorien und Konzepte zur Internationalisierung von Bildung, auch im internationalen Vergleich, ein, befähigt die Studierenden, aktuelle Forschungen auf diesem Gebiet systematisch einzuordnen und kritisch zu analysieren. Das zweite Profilmodul vertieft Kenntnisse der Theorien und Konzepte der Internationalisierung von Bildung, behandelt Spezifika der erziehungswissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in internationalen, multilingualen und interkulturellen Kontexten und befähigt Studierende zur Entwicklung eigener Fragestellungen im Handlungsfeld der internationalen Bildung.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter https://www.ee-bf.studium.fau.de.
Aktuelle Informationen zum Lehrangebot des Lehrstuhls im Masterstudiengang finden Sie in campo.
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen: Für die Anrechnung von Studien-und Prüfungsleistungen für Module 1 und 2 reichen Sie bitte das ausgefüllte Anrechnungsformular zusammen mit den Leistungs- und Prüfungsnachweisen im Sekretariat des Lehrstuhls ein. Ungefähr eine Woche nach dem Eingang liegt dann der Anrechnungsbescheid im Sekretariat des Lehrstuhls zum Abholen bereit. Beachten Sie bitte mögliche Verzögerungen in der vorlesungsfreien Zeit.