Matthias Müller
Matthias Müller
Vita
Studium der Bildungswissenschaft an der Universität Wien mit dem Abschluss des Bachelor of Arts (2019) und dem Abschluss Master of Arts (2022). Neben dem Masterstudium Mitarbeit als Tutor im Zertifikatskurs „Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund“ an der Universität Wien statt (2021-2022). Die Masterarbeit mit dem Titel „ich bin froh, dass es Lehrer[*innen]mangel gibt […] [ohne] hätten wir keine Chance gehabt, […] weil die Atmosphäre ist (.) nicht so bereit für (.) Inklusion“ – Situationsanalyse der (strukturellen) Diskriminierung international ausgebildeter Lehrer*innen in Österreich (Universität Wien, 2022) behandelt die Möglichkeiten und Hindernisse von Absolvent*innen des Zertifikatskurses auf dem Weg zu einer Anstellung in Österreich. Seit Mai 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung an der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der pädagogischen Professionalität, dem Lehrer*innenberuf und der Lehrer*innenbildung im internationalen Vergleich und im Kontext von Mobilität und (Flucht-)Migration
Arbeitsschwerpunkte
- Pädagogische Professionalität, Lehrerberuf und Lehrerbildung im internationalen Vergleich und im Kontext internationaler Mobilität und (Flucht-)Migration
- Internationalisierung in Schulen und in regionalen Netzwerken
Publikationen
2023
Rechtspopulismus als Herausforderung für eine diversitätssensible und inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung - Reflexionen von Hochschullehrenden
In: Andreas Hinz, David Jahr & Robert Kruschel (Hrsg.): Inklusive Bildung und Rechtspopulismus. Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten, Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2023, S. 167-181
, , , , :
2022
Justice, What a Dream!—Mapping Intersections of Sustainability and Inclusion
In: Sustainability 14 (2022), S. 5636
ISSN: 2071-1050
DOI: 10.3390/su14095636
, , , :
Strukturelle Hindernisse und Diskriminierung international ausgebildeter Lehrer*innen in Österreich: „Das ist dieses große Hindernis im Leben überhaupt, nicht [nur] bei der Arbeit“
In: Schauer, Gabriele; Jesacher-Rössler, Livia; Kemethofer, David; Reitinger, Johannes; Weber, Christoph (Hrsg.): Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung, Münster: Waxmann Verlag GmbH, 2022, S. 233-248
ISBN: 978-3-8309-4588-8
, :
Projekte
Aktuelle Projekte
Lehre und Betreuung von Qualifikationsarbeiten
- Allgemeine Pädagogik in Lehramtsstudiengängen
- Profil „Internationale Bildung“ im Masterstudiengang Pädagogik
- Profil „Internationale Bildung“ im Masterstudiengang Erziehungswissenschaftlich Empirische Bildungsforschung
Mitgliedschaften und Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung und im Wissenschaftsmanagement
- Koordinator des Netzwerks „Internationalisierung von Bildung in der Metropolregion Nürnberg“